Der Craniosacral Therapie liegt die Philosophie des ordnenden Prinzips des Gesunden im Menschen und des Ganzheitlichen zugrunde. Die Therapie vertraut auf die Fähigkeit des Organismus zur Selbstregulation. Der Fokus liegt auf ressourcenzentriertes, lösungsorientiertes und prozessbegleitendes Arbeiten. Der Lebensatem, Symbol und Ausdruck für unsichtbare, zeitlose, schöpferisch existentielle Kräfte - die kreieren, regulieren und regenerieren - bringt die Menschen mit ihren tiefsten Ressourcen in Kontakt.
Der Name Craniosacral Therapie wurde in den 70er Jahren erstmals vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. John E. Upledger geprägt und setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen.
Sie eignet sich für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen: Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Craniosacral Therapie kann in jedem Moment des Lebens zur Förderung des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist, Seele und Umwelt beitragen.
Allgemein