In meiner Praxis in der Stadt Bern biete ich Frauen einen Ort, in vertrauensvoller Atmosphäre über Themen wie unerfüllter Kinderwunsch, Fehlgeburt, Menstruationsbeschwerden, Zyklusstörungen und Wechseljahre zu sprechen und diese komplementärtherapeutisch zu begleiten. Meine qualifizierte Ausbildung und Erfahrung ermöglichen mir eine umfassende Kombination verschiedener Behandlungsformen. Ich arbeite achtsam, prozess- und lösungsorientiert. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Frau und ihrem familiären Umfeld stehen dabei im Mittelpunkt.
Ziele
Gerne begleite und unterstütze ich Sie während Ihrer Schwangerschaft. Sie erhalten Raum für Entspannung und sind eingeladen, die Verbindung zu ihrem Körper und dem heranwachsenden Kind zu spüren und zu stärken.
Ziele
Ich biete bis sechs Wochen nach der Geburt Hausbesuche in der Stadt Bern an.
In der Baby-und Kinderbehandlung werden die subtilen Bewegungen der craniosacralen Rhythmen begleitet. Dabei entsteht eine nonverbale Kommunikation zwischen dem Baby / Kind und der behandelnden Person. In diesem Prozess werden die Eltern und das familiäre Umfeld einbezogen. Das bewusste und achtsame «in Beziehung treten» ermöglicht dem kindlichen Organismus, eine tiefgehende Reorganisation. Mit der Förderung der Selbstregulation werden nicht nur strukturelle, sondern auch emotionale Spannungen gelöst. Veränderungen können bei den Kindern, den Eltern und im ganzen Familiensystem sichtbar werden.
Was sind mögliche Behandlungsgründe bei Babys-/Kindern?
Die Geburt eines Kindes ist bei den meisten Frauen eines der eindrücklichsten Erlebnisse ihres Lebens und hinterlässt Spuren.
Als Craniosacral-Therapeutin mit eigener Praxis in Bern und als erfahrene Hebamme begleite und unterstütze ich Frauen und Babys beim Integrieren ihrer Geburtserlebnisse. Dadurch
wird die Mutter-Kind-Bindung bewusst gefördert und gestärkt.
Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt ist vorbeugend für ein stabiles und gesundes Fasziensystem. Ich empfehle es jeder Frau, die ihr Kind mit Kaiserschnitt geboren hat.
Ziele
Mit der Frage wie Craniosacrale Osteopathie den Bindungsprozess nach der Geburt unterstützen kann, habe ich mich in meiner Diplomarbeit beim Abschluss der Craniosacral Therapie Ausbildung vertieft. Wer mehr darüber lesen möchte, hier der Link zur Diplomarbeit: